Ralf Schnitzer (b. 1961)

Singen ist klasse

R. Schnitzer: Singen ist klasse, Schlch (Lehrb+onlMed) (0)R. Schnitzer: Singen ist klasse, Schlch (Lehrb+onlMed) (1)R. Schnitzer: Singen ist klasse, Schlch (Lehrb+onlMed) (2)R. Schnitzer: Singen ist klasse, Schlch (Lehrb+onlMed) (3)
for:
School choir
Musical Editions:
Teacher's manual, online media
Item no.:
1582478
Author / Composer:
Level:
easy
Language:
german
Publisher / Producer:
Producer No.:
ED 20256-96
ISBN:
9783795731083

Description

Kein Musikunterricht kommt am Musikmachen vorbei - und was liegt näher als dabei jenes Instrument zu nutzen, das die Natur jedem Schüler mitgegeben hat: die Stimme. "Singen ist klasse" ist ein neues Unterrichtskonzept, welches das Singen in den Mittelpunkt stellt, von Anfang an, konsequent und stetig. Singen wird so zum Schlüssel für die Entfaltung von Musikalität, wird zum musikalischen Sprachmedium. Wo es Singeklassen / Gesangsklassen bzw. Chorklassen gibt, verändert sich der Musikunterricht, seine Bewertung bei den Schülern und seine Bedeutung für die Schule. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Unterrichtspraxis, ein methodischer Leitfaden für mehrere Jahre, mit einer Fülle an Tipps, Ideen und Materialien - ein Werk aus der Praxis und für die Praxis.

Content

  • Geleitwort von Prof. Dr. Werner Jank
  • I. Was ist eine Singklasse
  • II. Im Blickpunkt: Der Schüler
  • Emotionen
  • Singen ist musikalisches Sprechen
  • Körper und Stimme
  • Der Schüler will lernen
  • Der Schüler in der Gruppe
  • "Unmusikalisch!"
  • Stimmwechsel
  • Leistung und ihre Beurteilung
  • Kinderstimme, Liedersingen. Ein Wort zur Literatur
  • III. Methodenpraxis
  • Die Schlüsselszene "Einstieg"
  • Erste Schritte unisono
  • Grundbaustein Übesequenz
  • Sequenz in Moll
  • Exkurs: "Ich bin nicht so gut am Klavier..."
  • Auf dem Weg zur Mehrstimmigkeit
  • Erste Zusammenklänge
  • Dreiklangsfolgen
  • Übertragung nach Moll
  • Exemplarisch: Vom Kadenzpattern zum Stück
  • Musizierszene "Improvisation"
  • Noten lesen. Oder: Der ganze tonale Raum öffnet sich
  • Lesen
  • Schreiben
  • Lesen mit Vorzeichen
  • Exkurs: Warum relative Solmisation?
  • Quintenzirkel. Oder: Das gesamte Tonsystem wird lesbar
  • Exkurs: "Und wann kommen die 'richtigen' Tonnamen?"
  • Nicht erst jetzt: der Rhythmus
  • Lesen im Bassschlüssel
  • In der Phase des Stimmwechsels
  • Patternarbeit in der Übergangsphase
  • Harmonielehre im gemischten Satz
  • Hin zu chorischer Klangkultur
  • IV. Um den curricularen Kern herum
  • Stimmbildnerisches
  • Konzeption
  • "Singesituationen"
  • Netzwerk Musik. Organisatorisches
  • Stück-Werk
  • Aus der Solmisation heraus
  • "Stimmicals"
  • Kanons
  • Eigene Arrangements
  • Pop, Jazz, Spirituals
  • "Ernste" Musik
  • "Wann kommt was?"
  • In der Unterrichtsstunde
  • In den einzelnen Jahrgängen (tabellarischer Überblick)
  • V. Zum Weiterlesen, Weitersuchen und Vertiefen

We use YouTube to embed video content. This Google service has its own cookies and may collect data about your activity. You can find more information in the data protection declaration of the provider. We need your consent to display YouTube videos:

Show YouTube content
28.30  €
incl. VAT, plus shipping
Delivery time: 4–9 working days (Finland)
add to watch list
Recently viewed
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 by Stretta Music. Order and buy sheet music online.

Your specialist for all kinds of sheet music. Online shop, sheet music, music scores and play along for download, books, music stands, music stand lights, accessories.